Nachdem die Gäste Ihre Plätze eingenommen haben, richte ich schon einige Worte an die Gäste um Ihnen den Ablauf zu vermitteln und um Sie über organisatorische Dinge wie z.B. das Leise stellen der Telefone zu informieren.
Wenn Ihr Kontakt zu mir aufgenommen habt, verabreden wir uns zu einem unverbindlichen Treffen, gerne in einem schönen Bistro wo wir uns bei einem Kaffee kennenlernen. Unser erstes Treffen ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich! Wenn die Chemie zwischen uns Dreien passt und Ihr Euch mich als Eure Traurednerin vorstellen könnt, reserviere ich Euch Euren Hochzeitstermin. Danach erhaltet Ihr von mir zeitnah meinen Vertrag, der dann natürlich verbindlich ist.
Für dieses Gespräch, plant gerne bis zu drei Stunden ein … in diesem Gespräch möchte ich von und über Euch alles wissen!! Was macht Euch aus? Wie habt Ihr Euch kennen gelernt? Was liebt Ihr aneinander? Welche Macken habt Ihr? Wie stellt Ihr Euch den Ablauf Eurer Trauung vor? Und Einiges mehr…. Wenn Ich alle diese Informationen von Euch habe, fange ich an Eure ganz persönliche Rede zu schreiben!
Kurz vor der Trauung werde ich mich bei Euch melden. Wir klären offene Fragen und gehen den Ablauf gemeinsam durch, sodass ihr Euch an Eurem großen Tag ganz auf Euch konzentrieren könnt.
Ich bin dann 1 Stunde vorher an Eurer Hochzeitslocation um mich schon mal mit der Umgebung vertraut zu machen und um zu gucken, ob Alles wie geplant aufgebaut ist, damit Eure Traumhochzeit wie geplant los gehen kann. Sollte ich auch irgendeinem Grund z.B. einer Krankheit verhindert sein Eure Traurede zu halten, sorge ich selbstverständlich für Ersatz!
Ich würde mich sehr freuen, Euch und Eure Geschichte kennen zu lernen!
Nachdem die Gäste Ihre Plätze eingenommen haben, richte ich schon einige Worte an die Gäste um Ihnen den Ablauf zu vermitteln und um Sie über organisatorische Dinge wie z.B. das Leise stellen der Telefone zu informieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Einzug, es gibt für eine freie Trauung keine Regel … entweder wird die Braut ganz klassisch vom Vater begleitet oder aber von der Mama, der Oma, dem Opa, einer Freundin oder Ihr zwei zieht gemeinsam ein, untermalt mit einem tollen Song!
In diesem Teil der freien Trauung erzähle ich von Eurem Kennenlernen bis hin zum Heiratsantrag. Von Euren Eigenschaften und Macken, von den Besonderheiten Eurer Beziehung und all die Dinge, die Ihr mir über Euch im Traugespräch verraten habt.
Vielleicht möchte einer Eurer Gäste mit persönlichen Worten, einer Fürbitte, einem Gedicht oder einer symbolischen Handlung zu Eurer Trauung beitragen … auch das ist während einer freien Trauung möglich!
Mit einem Ritual, wie z.B. das Sandritual, wird Euer Versprechen bekräftigt und für alle Gäste sichtbar gemacht
Zum Abschluss der Trauung sagt Ihr JA zueinander und dann folgt der magische Moment … der Ringtausch!
Begleitet von Eurem Lieblingssong mit Blumenkindern oder umsäumt von Euren Gästen die Wedding Wands mit Glöckchen klingen lassen oder Ihr lauft durch Seifenblasen, die Eure Gäste verbreiten … ganz nach Eurem Geschmack!